Unser Alterskamerad Dr. Reimer Gschwend, Leitender Notarzt außer Dienst aus der Abteilung Leonberg ist am 28.11.2023 im Alter von 76 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Reimer ist am 01.07.1992 der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg beigetreten und war
21 Jahre aktives Mitglied.
Reimer wurde bis zum Brandmeister befördert.
2004 wechselte er in die Altersabteilung.
Am 20.10.2023 erhielt Reimer die Auszeichnung für die 30-jährige Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg.
Reimer war für uns nicht nur ein vorbildlicher Kamerad, er war für uns das Verbindungsglied zum Rettungsdienst und allen Belangen in der Ärzteschaft. Seine jahrelange Erfahrung als Notarzt und seine fundierten Kenntnisse im medizinischen Bereich machten ihn zu einem unverzichtbaren Teil unseres Teams.
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung für unseren Kameraden Dr. Reimer Gschwend findet am Freitag, den 15.12.2023 um 11:30 Uhr auf dem Friedhof in Rutesheim statt...
mehr anzeigen
Am 20.10.2023 fand der 8. Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg statt.
Kommandant Wolfgang Zimmermann eröffnete den Abend und begrüßte die Gäste, Ehrengäste und die zu ehrenden Kameraden in der Steinturnhalle. Er bedankte sich für das außergewöhnliche Engagement der Feuerwehrfrauen und -männer, die rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr ihren Dienst am Nächsten leisten.
Herr Oberbürgermeister Martin Georg Cohn lobte die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und betonte deren wichtige Rolle in der Stadt.
An diesem Abend wurden Mitglieder der Feuerwehr Leonberg für ihre besonderen Verdienste und langjährige Zugehörigkeit in der Wehr ausgezeichnet.
Eine besondere und nicht oft verliehene Auszeichnung war die Ehrung von Klaus Schmid.
Klaus wurde für seine besonderen Verdienste für und im Namen der Feuerwehr mit der Ehrenmedaille in Gold des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg ausgezeichnet
Im laufe der Veranstaltung konnten folgende Ehrungen verliehen werden
Ehrungen des Landes Baden-Württemberg 15 Jahre aktiver Dienst Bronze
Ehrungen des Landes Baden-Württemberg 25 Jahre aktiver Dienst Silber
30-jährige Mitgliedschaft Feuerwehr Leonberg
60-jährige Mitgliedschaft Feuerwehr Leonberg
Ehrungen Kreisfeuerwehrverband Ehrenmedaille in Bronze
Ehrung Kreisfeuerwehrverband Ehrenmedaille in Silber
Ehrung Landesfeuerwehrverband Ehrenmedaille in Gold
Deutscher Feuerwehrverband Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze
Zum Ende der Veranstaltung dankte die Feuerwehrführung allen Partnerinnen und Partner der Feuerwehrmitglieder für ihre tolle Unterstützung, für das Verständnis und vor allem für die Geduld, die sie für die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung aufbringen, mit einem kleinen Geschenk...
mehr anzeigen
Am Ausbildungsstützpunkt Leonberg des Landkreises Böblingen wurden in den letzten beiden Wochen 14 neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet.
An dem Lehrgang "Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger" nahmen Feuerwehrleute aus Böblingen, Grafenau, Herrenberg, Leonberg, Rutesheim und Weil im Schönbuch teil.
Die Teilnehmer erlernten in dieser Zeit alle notwendigen Grundtätigkeiten unter Atemschutz. Theoretische Unterrichtseinheiten wie z. B. Atemgifte, Grundlagen der Atmung, Atemschutztechnik, Brandentstehung und Einsatzgrundsätze mussten ebenso absolviert werden. Unter anderem waren praktische Übungen wie Einsatzübungen in der Atemschutzübungsstrecke oder Einsatzübungen mit unterschiedlichen Einsatzlagen Teil der Ausbildung.
Alle Teilnehmer bestanden zur vollsten Zufriedenheit der Ausbilder die theoretischen und praktischen Prüfungen.
mehr anzeigen
Die Stadt Leonberg sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt zwei feuerwehrtechnische Angestellte (m/w/d) in verschiedenen Fachrichtungen. Die Stellenanzeigen sind unter folgenden Internetlinks eingestellt:
Schwerpunkt Technik
https://www.mein-check-in.de/leonberg?position=349652
Schwerpunkt Organisation
https://www.mein-check-in.de/leonberg?position=349655
mehr anzeigen
Am 17.08.2023 konnte endlich der neue Rüstwagen im Herstellerwerk in der Nähe von München abgeholt werden. Das Fahrzeug wurde im Rahmen eines gemütlichen Grillabends auf dem Hof der Feuerwache begrüßt und von den Feuerwehrleuten der Kernstadtabteilung ausgiebig begutachtet.
In den kommenden Wochen erfolgt die Einweisung der Maschinisten auf das Fahrzeug sowie die Ausbildung der Mannschaft an der teils neuartigen und sehr umfangreichen Beladung.
Der neue Rüstwagen wird voraussichtlich Anfang Oktober 2023 in Dienst gestellt. Weitere Informationen und Bilder zum Fahrzeug, seiner Beladung und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten folgen demnächst an dieser Stelle.
mehr anzeigen
Die Feuerwehr Leonberg versteigert ein ausgemustertes Wechselladerfahrzeug vom Typ Mercedes-Benz 1726 sowie einen Abrollbehälter Branddarstellung über die Auktionsplattform "Zoll-Auktion". Der Wechsellader war mehr als 30 Jahre im Dienst und kann nun als Oldtimerfahrzeug zugelassen werden.
Für das Fahrzeug liegt ein Wertgutachten eines Sachverständigen vor. Dieses sowie alle weiteren Informationen zur Versteigerung des Fahrzeuges und des Abrollbehälters sind unter folgenden Intenetlinks abzurufen:
https://www.zoll-auktion.de/auktion/produkt/1_Wechssellader_Mercedes_Benz_1726/812421
https://www.zoll-auktion.de/auktion/produkt/1_Abrollbehälter_Branddarstellung_Strobach_Container/811405
Fragen zum Wechselladerfahrzeug und zum Abrollbehälter Branddarstellung beantwortet Herr Bittler per E-Mail unter m.bittler@leonberg.de oder telefonisch unter der Nummer 07152/990-4600.
Allgemeine informationen zu den Versteigerungsmodalitäten finden sich unter https://www...
mehr anzeigen
Im Zeitraum vom 06. bis 26. Juli 2023 nahm die Gesamtfeuerwehr mit einem Team von insgesamt 25 Radler/innen am diesjährigen Stadtradeln teil.
Insgesamt wurden in diesen 3 Wochen 4.243 km erstrampelt und dabei 687 kg CO2 vermieden. In der Kommune belegten wir in der Teamwertung damit den 14. Platz von insgesamt 34 Teams. Unser Spitzenreiter kam dabei innerhalb der 3 Wochen allein auf 547 km.
Danke an alle die mitgemacht haben und auf ein Neues in 2024; vielleicht klappt es dann mit der Top 10!
mehr anzeigen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir als Feuerwehr Leonberg sind schockiert und entsetzt über die unsäglichen Vorkommnisse in der Nacht von Freitag, 14.07.2023 auf Samstag, 15.07.2023. Wir stehen für ein tolerantes, respektvolles und vertrauensvolles Miteinander. Die im Raum stehenden Vorwürfe treffen uns ins Mark. Im Namen der gesamten Feuerwehr Leonberg und auch persönlich distanzieren wir uns ausdrücklich von den getätigten rechtsradikalen Aussagen.
Nach Bekanntwerden der Vorkommnisse wurden die fünf beschuldigten Personen mit sofortiger Wirkung vom Feuerwehrdienst suspendiert. Wir arbeiten eng mit den zuständigen Behörden zusammen, um eine umfassende Aufklärung zu gewährleisten. Auch intern werden wir die Vorkommnisse schnellst möglich aufarbeiten.
Wolfgang Zimmermann, Marcus Kucher & Andreas Schneider
Gesamtkommandanten
mehr anzeigen
Oberbürgermeister Cohn verurteilt rechtsradikale Parolen von Feuerwehrmännern in Leonberg
Bei einer Trunkenheitsfahrt in der Nacht zum Samstag, 15. Juli, sollen fünf Feuerwehrmänner über eine Lautsprecheranlage des Dienstfahrzeugs rechtsradikale Parolen gerufen haben.
Oberbürgermeister Martin Georg Cohn verurteilt die Vorgänge aufs Schärfste. Der Vorfall ist schockierend. Ich bin zutiefst bestürzt und sehr getroffen, sagt Oberbürgermeister Martin Georg Cohn. "Im Namen der Stadt Leonberg, aber auch persönlich, distanziere ich mich in aller Deutlichkeit von dieser rechtsradikalen Tat. Gleichberechtigung, Respekt und Achtung für alle Menschen sind Werte, die unsere Gesellschaft insbesondere und auch gerade in der aktuell schwierigen Zeit benötigt. Mit diesem Vorfall wurden diese Werte mit Füßen getreten."
Hierzu OB Cohn weiter: "Dass gerade ehrenamtliche Feuerwehrmänner, denen ihre Verantwortung für die Sicherheit unserer Gesellschaft besonders bewusst sein sollte, solche Parolen ausrufen, ist nicht nur tragisch, sondern vor allem erschreckend...
mehr anzeigen
Am 30. Juni war es so weit. Unser gemeinsames Feuerwehrfest stand in den Startlöchern. Am Freitagabend haben wir unser internen Feuerwehrabend gehabt. Die Steigwaldhalle wurde dabei feierlich und idyllisch mit Rollschläuchen, alten Feuerwehrhelmen, riesigen Musiknoten und roten 112-Papptafeln zum Feuerwehrgeschehen geschmückt. Neben der großen Bühne war noch ein historischer Hydrantenwagen aufgestellt, welcher bis 1960 in Warmbronn im Einsatz war.
Der Festakt wurde durch unseren Schalmeienzug eröffnet. Gesamtkommandant Wolfgang Zimmermann hatte das erste Wort am Mikro und begrüßte nicht nur die Feuerwehr Leonberg, sondern auch unsere Feuerwehrpartner aus Kaltern (Südtirol) und Rovinj (Kroatien), die extra für unser großes und gemeinsames Jubiläum den weiten Weg nach Warmbronn gefunden hatten. Auch die anderen Blaulichtorganisationen wie THW, DLRG, Polizei, sowie die Kommandanten der Feuerwehren Weil der Stadt und Werkfeuerwehr Bosch waren an diesem Abend vertreten...
mehr anzeigen