Vom 11. bis 19. April 2025 haben 24 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter erfolgreich ihre Grundausbildung abgeschlossen. Die Teilnehmenden stammen aus den Feuerwehren Altdorf, Herrenberg, Renningen, Weissach und Leonberg. Über sieben intensive Ausbildungstage hinweg wurden sie durch ein engagiertes Ausbilderteam bestehend aus zwölf Ausbildern vor allem praktisch geschult. Die Ausbildungsinhalte umfassten die grundlegenden Tätigkeiten im Feuerwehrdienst: Neben wichtigen theoretischen Grundlagen wurden unter anderem die Bereiche Löschangriff und technische Hilfeleistung in praxisnahen Übungen vermittelt. Ziel war es, den Teilnehmenden ein solides Fundament für ihre zukünftige Tätigkeit im Einsatzdienst zu bieten. Unter den Teilnehmenden befanden sich 19 Männer und 5 Frauen. Besonders hervorzuheben ist der älteste Teilnehmer des Lehrgangs, der mit 53 Jahren eindrucksvoll zeigte, dass Engagement und Motivation bei der Feuerwehr keine Altersgrenze kennen... mehr anzeigen
News 2025
April 2025
März 2025
Am 28.03. war eine Delegation der Feuerwehr Leonberg nach Sindelfingen gekommen, um die Verabschiedung aus dem aktiven Dienst des langjährigen Freundes und Kameraden Uwe Zoller zu feiern. An seinem letzten Arbeitstag wurde vom Team der Atemschutzausbilder Sindelfingen eine Überraschungsparty für Uwe organisiert, zu der auch langjährige Wegbegleiter der umliegenden Feuerwehren eingeladen waren. Nichtsahnend wurde Uwe zu seinem letzten Einsatz kurz vor Dienstende gerufen, wo er unter anhaltendem Applaus der Anwesenden empfangen wurde. Bei kühlen Getränken und Würsten vom Grill klang so Uwes letzter Dienst mit guten Gesprächen über die vergangenen Jahre, das Geleistete und vielen guten Wünschen ganz gemütlich aus. Die Atemschutzausbildung im Landkreis Böblingen war in den letzten Jahrzehnten maßgeblich von Uwe vorangebracht worden. Die Etablierung der Heissausbildung in mobilen Übungsanlagen, welche über die letzten Jahrzehnte tausende Atememschutzgeräteträgern Fortbildungen ermöglicht hat, trägt die gemeinsame Handschrift aus Sindelfingen und Leonberg... mehr anzeigen
Am Ausbildungsstützpunkt Leonberg des Landkreises Böblingen wurden vom 11.03. bis zum 22.03.2025 neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet. An dem Lehrgang "Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger" nahmen Feuerwehrleute aus Herrenberg, Leonberg, Waldenbuch und Weissach teil. Die Teilnehmer erlernten in dieser Zeit alle notwendigen Grundtätigkeiten unter Atemschutz. Theoretische Unterrichtseinheiten wie z. B. Atemgifte, Grundlagen der Atmung, Atemschutztechnik, Brandentstehung und Einsatzgrundsätze mussten ebenso absolviert werden. Außerdem waren praktische Übungen wie Einsatzübungen in der Atemschutzübungsstrecke oder realistische Einsatzübungen mit unterschiedlichen Einsatzlagen Teil der Ausbildung. Höhepunkt der Ausbildung war der Abschluss im Brandübungscontainer der EnBW, in welchem am Abschlusstag das Gelernte gefestigt und die erste „Feuertaufe“ absolviert wurde. 16 Teilnehmer bestanden zur vollsten Zufriedenheit der Ausbilder die theoretischen und praktischen Prüfungen... mehr anzeigen
Februar 2025

Unser Alterskamerad Friedrich Wöhr aus der Abteilung Leonberg ist am 01.02.2025 im Alter von 87 Jahren verstorben. Fritz ist am 01.01.1956 der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg beigetreten und war über 31 Jahre aktives Mitglied. 1968 konnte Fritz mit seinen Kameraden das Leistungsabzeichen in Bronze ablegen. Auf der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal absolvierte Fritz 1969 den Gruppenführer-Lehrgang. Darauf folgten zweimal Leistungsabzeichen in Silber, einmal als Gruppenführer. 1976 absolvierte Fritz dann den Maschinisten-Lehrgang in Sindelfingen. 1981, nach 25 Jahren aktivem Feuerwehrdienst, bekam Fritz das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber verliehen. Fritz wurde bis zum Oberlöschmeister befördert. 1987 wechselte Fritz dann in die Altersabteilung. 2016 erhielt Fritz die Ehrennadel für die 60-Jährige Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg. Fritz konnte auf über 69 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft zurückblicken. Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung für unseren Kameraden Friedrich Wöhr findet am Donnerstag, den 13... mehr anzeigen
Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg hat einen beeindruckenden Dokumentarfilm erstellt, der die Arbeit und den Einsatz unserer Kameradinnen und Kameraden in den Mittelpunkt stellt. Die Uraufführung des gesamten Films fand am Sonntag, 24. November 2024 für unsere Mitglieder im Traumpalast Leonberg – auf der größten IMAX-Leinwand der Welt statt und war ein voller Erfolg! Nun gibt es für alle die nicht dabei sein konnten – oder den Film erneut erleben möchten – die Möglichkeit, einen ersten Einblick zu erhalten: <b>Die erste Episode ist ab sofort in unserem YouTube-Kanal verfügbar!</b> In dieser Episode wird der Alltag eines Feuerwehrmitglieds am Beispiel unseres Kameraden Paul Hild gezeigt. Ein dramatischer Einsatz ist Teil der Folge: Ein piepsender Rauchmelder und Rauchgeruch versetzen Nachbarn in Alarmbereitschaft – und die Feuerwehr rückt aus. Der Film verdeutlicht eindrucksvoll, warum Rauchmelder Leben retten und wie schnell unsere Einsatzkräfte zur Stelle sind... mehr anzeigen
Januar 2025

Am 31.01.2025 fand in der Gäublickhalle in Gebersheim die Jahreshauptversammlung 2025 der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg statt. Traditionell stand vor dem offiziellen Beginn der Versammlung ein gemeinsames Abendessen mit Schnitzel und Kartoffelsalat auf der Tagesordnung. Nachdem sich alle mit reichlichen Portionen gestärkt hatten, eröffnete Kommandant Wolfgang Zimmermann um 19:15 Uhr mit der Begrüßung der sehr zahlreich erschienenen Feuerwehrleute und ihren ebenso zahlreichen Gästen die Versammlung. Er betonte die tolle Zusammenarbeit mit den anderen Hilfsorganisationen und die hervorragende Unterstützung durch die verschiedenen Gremien der Stadt Leonberg. Der Begrüßung folgte direkt der erste von vier Einspielfilmen, welcher die Feuerwehreinsätze in der Sylvesternacht zum Thema hatte. Die Filme sind Teil der noch unveröffentlichten zweiten Staffel der Dokumention über die Freiwillige Feuerwehr Leonberg, welche von unserem Mitglied Timo Becker und seinem Filmteam im Dezember 2024 und Januar 2025 mit großem Aufwand gedreht wurde... mehr anzeigen
