Top
 Freiwillige Feuerwehr Leonberg
Startseite Einsätze News Technik Mitmachen Downloads Kontakt OVS
Wir müssen jederzeit alles stehen und liegen lassen, um zum Einsatz zu eilen.

Einsätze

brandmeldeanlage
Brandmeldenlage hat ausgelöst

Kdow-2 · ELW · DLAK-23/12 · MLF · HLF-10

Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde in Rutesheimer Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Kreiskrankenhaus alarmiert. Wie sich bei der Erkundung herausstellte war ein verbranntes Brötchen in einer Mikrowelle der Auslösegrund. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden. mehr anzeigen

kleinbrand
Brandnachschau

TLF-20/40 SL

Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde telefonisch zu einer Brandnachschau an die Vergärungsanlage alarmiert. In der Nacht war es direkt am Gebäude zu einem Brandereignis gekommen. Auf einer Fläche von ca. 20qm war der Styropor der Wärmedämmung weggebrannt. Aufgrund der Wärmebeaufschlagung wurde die Fassade zur Kontrolle weiter geöffnet und zusammen mit dem Brandgut mit einem C-Rohr abgelöscht... mehr anzeigen

technische_hilfeleistung
Technische Hilfeleistung

HLF-10 · VRW

Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde nach Warmbronn an den Birkenhof mit dem Alarmstichwort sonstige technische Hilfeleistungen, Kleinkind in Fahrzeug eingeschlossen, alarmiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt dass das im PKW eingeschlossene Kleinkind wohlauf ist. Die Feuerwehr veranlasste eine Nachalarmierung des VRW um notwendiges Einsatzmaterial für die Öffnung einer Fahrzeugtüre an die Einsatzstelle zu bringen... mehr anzeigen

brandmeldeanlage
Brandmeldenlage hat ausgelöst

KdoW-1 · ELW · MLF · HLF-10

Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Römergalerie alarmiert. Vor Ort wurde ein Melder mit einem technischem Defekt vorgefunden. Dieser wurde außer Betrieb genommen und das Gebäude anschließend dem Betreiber übergeben. mehr anzeigen

verkehrsunfall
Verkehrsunfall auf der Autobahn

HLF-20-2 · VRW

Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde auf die Autobahn A8/A81 in den Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Leonberg-Ost und der Rastanlage Sindelfinger Wald mit dem Einsatzstichwort "Unklarer Hochgeschwindigkeitsunfall" alarmiert. Kurz vor der Rastanlage Sindelfinger Wald war es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen gekommen eine Person wurde bereits vom Rettungsdienst betreut... mehr anzeigen

technische_hilfeleistung
Wassereinbruch in Gebäude

HLF-20-1

Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde in die Schleiermacherstraße nach Leonberg mit dem Alarmstichwort „Wassereinbruch im Gebäude“ alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte trat massiv Wasser aus dem Rollladenkasten im Erdgeschoss aus. Die Einsatzmeldung konnte vor Ort bestätigt werden... mehr anzeigen

News

Sieben intensive Tage, 18 motivierte Teilnehmende und eine gemeinsame Mission: In Leonberg ist der aktuelle Truppmann-1-Lehrgang zu Ende gegangen. Mit dabei waren Feuerwehranwärterinnen und -anwärter aus Gärtringen, Ehningen, Weil der Stadt, Rutesheim, Renningen und Leonberg.
Der Truppmann-1-Lehrgang bildet die Grundlage für den aktiven Dienst in den Freiwilligen Feuerwehren Baden-Württembergs und wird landkreisweit organisiert. Am Ausbildungsstandort Leonberg standen kompakt Theorie und Praxis auf dem Programm. Behandelt wurden u. a. Rechtsgrundlagen, Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und Erste Hilfe – Inhalte, die schon frühere Jahrgänge prägten und den Einstieg in den Feuerwehralltag sichern... mehr anzeigen

Leonberger Feuerwehr erfolgreich beim Leistungsabzeichen in Stuttgart-Stammheim
Am 11. Oktober 2025 stellten sich drei Gruppen der Feuerwehr Leonberg der Herausforderung des Feuerwehr-Leistungsabzeichens Baden-Württemberg – mit großem Erfolg.
Die Abnahme fand auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart-Stammheim statt. Insgesamt nahmen 21 Gruppen aus verschiedenen Feuerwehren der Region an der Prüfung teil.
Während zwei Leonberger Gruppen das Leistungsabzeichen in Bronze errangen, meisterte eine weitere Gruppe die deutlich anspruchsvollere Prüfung zum Leistungsabzeichen in Gold.
Das Leistungsabzeichen dient nicht nur der Überprüfung von Können und Einsatzroutine, sondern auch der Förderung von Teamarbeit, Koordination und technischem Verständnis... mehr anzeigen

Im Zeitraum vom 29. Juni bis 19. Juli fand dieses Jahr wieder das Stadtradeln statt, an dem sich unsere Gesamtfeuerwehr mit insgesamt 17 Startern beteiligt hat. Insgesamt wurde eine Strecke von 3.318 km zurückgelegt und damit rechnerisch 544,1 kg CO2 verhindert. Der beste Teilnehmer erstrampelte allein in den 3 Wochen über 800 km! In der Teamwertung belegten wir mit Platz 16 einen ordentlichen Platz im Mittelfeld von insgesamt 29 Teams. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben dieses Jahr. mehr anzeigen

Die Stadt Leonberg hat eine neue Drohneneinheit offiziell in den Dienst gestellt. Nach einjähriger Ausbildung sind die Einsatzkräfte nun bereit, das unbemannte Luftfahrtsystem im Bevölkerungsschutz einzusetzen. Die Einheit erweitert die Möglichkeiten der Gefahrenabwehr in der Stadt erheblich, als Personal sind Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr in Warmbronn ausgebildet.
Die Drohne wird künftig zur Lageerkundung, Personensuche, Aufklärung bei Bränden oder Hochwasser sowie zur Einsatzdokumentation eingesetzt. Über eine Wärmebildkamera, Live-Bildübertragung und Sprachdurchsagen kann in Echtzeit auf dynamische Lagen reagiert werden... mehr anzeigen

Am Samstag, den 28.06.2025 fand der diesjährige Citylauf in Leonberg statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen ging es für die Läufer um 20:20 Uhr auf die Strecke. Wer einmal wissen möchte, wie sich eine Pizza im Ofen fühlt, konnte davon einen guten Eindruck bekommen. So war der Plan dieses Jahr möglichst unbeschadet ins Ziel zu kommen; Bestzeiten waren unter diesen Bedingungen nicht unbedingt zu erwarten. Beim 5 km LEWA-Lauf waren 4 Starter für unser Team gemeldet und beim 10 km Brückner-Lauf 5 Teilnehmer.
Es war anstrengend, aber im Ziel waren sich alle einig, dass sich der Aufwand gelohnt hat und wir nächstes Jahr wieder am Start sind; hoffentlich dann sogar wieder mit einer zweistelligen Teilnehmerzahl... mehr anzeigen

Technik

Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg verfügt über ein Gerätehaus in jedem der vier Stadtteile. In den Gerätehäusern sind derzeit 41 Fahrzeuge und Abrollbehälter untergebracht. Die Hauptwache ist in der Römerstraße in der Kernstadt angesiedelt. Während die Gerätehäuser in den Ortsteilen im Normalfall nicht besetzt sind, arbeiten tagsüber in der Feuerwache in der Kernstadt Gerätewarte und eine Sekretärin. Dort kümmern sich diese hauptamtlichen Feuerwehrleute, um die Organisation und Technik der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg.


Löschfahrzeuge

Löschfahrzeuge sind für Brandeinsätze und technische Hilfeleistungen konzipiert. Sie verfügen über eine Feuerlöschkreiselpumpe sowie Tanks für Wasser und Schaum. Diese Fahrzeuge sind vielseitig und können zur Brandbekämpfung, Menschenrettung und technischen Hilfe eingesetzt werden.


Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10
Abt. Warmbronn


Das Hilfeleistungslöschfahrzeug 10 dient zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung kleineren Umfangs.

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10
Abt. Gebersheim


Das Hilfeleistungslöschfahrzeug 10 dient zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung kleineren Umfangs.

Mittleres Löschfahrzeug
Abt. Leonberg


Das mittlere Löschfahrzeug ist ein spezielles Feuerwehrfahrzeug für die Brandbekämpfung, welches sich durch seine kompakte Bauweise und hohe Wendigkeit auszeichnet. Es eignet sich besonders für den Einsatz in städtischen Gebieten oder anderen Umgebungen mit beengten Platzverhältnissen...

Mitmachen

Du interessierst dich für...

... Action in der Jugend

... die Einsatzabteilung

... die Feuerwehrmusik


Du hast Lust auf neueste Feuerwehrtechnik, einmalige Kameradschaft und Zusammenhalt, anderen Menschen zu helfen, abwechslungsreiche Aufgaben im Team und Aktivitäten nicht nur im feuerwehrtechnischen Bereich und/oder gemeinsam zu musizieren dann mach mit und kontaktiere uns! Wir freuen uns auf DICH!


Kontakt

Allgemeine Anfragen


Freiwillige Feuerwehr der Stadt Leonberg
Römerstraße 134
71229 Leonberg
Telefon07152/990 46 00
Telefax07152/990 46 90
Notruf112
E-Mail kontakt @ feuerwehr-leonberg.de
Internet www.feuerwehr-leonberg.de
www.leonberg.de