Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg verfügt über ein Gerätehaus in jedem der vier Stadtteile. In den Gerätehäusern sind derzeit 41 Fahrzeuge und Abrollbehälter untergebracht. Die Hauptwache ist in der Römerstraße in der Kernstadt angesiedelt. Während die Gerätehäuser in den Ortsteilen im Normalfall nicht besetzt sind, arbeiten tagsüber in der Feuerwache in der Kernstadt Gerätewarte und eine Sektretärin. Dort kümmern sich diese hauptamtlichen Feuerwehrleute, um die Organisation und Technik der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg.
Löschfahrzeuge
Löschfahrzeuge sind für Brandeinsätze und technische Hilfeleistungen konzipiert. Sie verfügen über eine Feuerlöschkreiselpumpe sowie Tanks für Wasser und Schaum. Diese Fahrzeuge sind vielseitig und können zur Brandbekämpfung, Menschenrettung und technischen Hilfe eingesetzt werden.
Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz
Abt. Warmbronn
Das Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz verfügt über eine Feuerlöschkreiselpumpe mit 2000 l/min. bei 10 bar sowie einem 1000 l fassenden Löschwasserbehälter. Außerdem hat es eine eingeschobene Tragkraftspritze TS 15/10 mit 1500 l/min bei 10 bar. Das Löschgruppenfahrzeug dient zur Brandbekämpfung und zur Technischen Hilfeleistung kleineren Umfangs...
Mittleres Löschfahrzeug
Abt. Leonberg
Das mittlere Löschfahrzeug ist ein spezielles Feuerwehrfahrzeug für die Brandbekämpfung, welches sich durch seine kompakte Bauweise und hohe Wendigkeit auszeichnet. Es eignet sich besonders für den Einsatz in städtischen Gebieten oder anderen Umgebungen mit beengten Platzverhältnissen...
Tanklöschfahrzeug 20/40 Sonderlöschmittel
Abt. Leonberg
Tanklöschfahrzeug mit einer Pumpenleistung von 3000 l/min. An Löschmittel werden 5500 l Wasser, sowie 500 l Schaummittel mitgeführt. Zur Löschmittelabgabe verfügt das Tanklöschfahrzeug über einen fest eingebauten Wasser- bzw. Schaumwerfer auf dem Dach. Über diesen können bis zu 3000 l/min abgegeben werden...