
Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde in die Rutesheimer Straße zu einem Motorrad-Brand alarmiert. Auf dem Parkplatz der Zulassungsstelle befand sich ein Motorrad im Vollbrand. Dieses wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. mehr anzeigen
Wir müssen jederzeit alles stehen und liegen lassen, um zum Einsatz zu eilen.
Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde in die Rutesheimer Straße zu einem Motorrad-Brand alarmiert. Auf dem Parkplatz der Zulassungsstelle befand sich ein Motorrad im Vollbrand. Dieses wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. mehr anzeigen
Die Feuerwehr Leonberg wurde zu einer Notfalltüröffnung in die Poststraße alarmiert. Die Wohnungstüre wurde durch die Feuerwehr im Beisein der Polizei zerstörungsfrei geöffnet und die betroffene Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienst erstversorgt. mehr anzeigen
Die Feuerwehr Leonberg wurde zu einem PKW-Brand auf die BAB A8 Kilometer 217 in Fahrtrichtung München alarmiert. Während der Anfahrt bekam die Feuerwehr die Meldung von der Leitstelle, dass laut Polizei der PKW nicht brennt und die Feuerwehr nicht benötigt wird. Die Einsatzfahrt wurde daraufhin abgebrochen... mehr anzeigen
Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde mit der Drehleiter nach Rutesheim zu einer brennenden Hütte alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass Grillgut neben einer Hütte brennt. Die Drehleiter der Feuerwehr Leonberg konnte den Einsatz, ohne tätig zu werden beenden. mehr anzeigen
Die Feuerwehr Leonberg wurde mit der Drehleiter zur Überlandhilfe nach Rutesheim zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder im Bereich des Wertstoffhofes alarmiert. Beim Eintreffen der Rutesheimer Feuerwehr konnte der Rauchmelder im Wertstoffhof lokalisiert werden. Es war kein Auslösegrund ersichtlich... mehr anzeigen
Die Feuerwehr Leonberg wurde ins Stadtteil Eltingen in die Poststraße zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert. Der Rauchwarnmelder war im 3.OG gut hörbar, es war jedoch weder Feuer noch Rauch sichtbar. Über die Drehleiter wurden verschiedene Zugangsmöglichkeiten in die Wohnung geprüft... mehr anzeigen
Vom 11. bis 19. April 2025 haben 24 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter erfolgreich ihre Grundausbildung abgeschlossen. Die Teilnehmenden stammen aus den Feuerwehren Altdorf, Herrenberg, Renningen, Weissach und Leonberg. Über sieben intensive Ausbildungstage hinweg wurden sie durch ein engagiertes Ausbilderteam bestehend aus zwölf Ausbildern vor allem praktisch geschult.
Die Ausbildungsinhalte umfassten die grundlegenden Tätigkeiten im Feuerwehrdienst: Neben wichtigen theoretischen Grundlagen wurden unter anderem die Bereiche Löschangriff und technische Hilfeleistung in praxisnahen Übungen vermittelt. Ziel war es, den Teilnehmenden ein solides Fundament für ihre zukünftige Tätigkeit im Einsatzdienst zu bieten...
mehr anzeigen
Am 28.03. war eine Delegation der Feuerwehr Leonberg nach Sindelfingen gekommen, um die Verabschiedung aus dem aktiven Dienst des langjährigen Freundes und Kameraden Uwe Zoller zu feiern.
An seinem letzten Arbeitstag wurde vom Team der Atemschutzausbilder Sindelfingen eine Überraschungsparty für Uwe organisiert, zu der auch langjährige Wegbegleiter der umliegenden Feuerwehren eingeladen waren.
Nichtsahnend wurde Uwe zu seinem letzten Einsatz kurz vor Dienstende gerufen, wo er unter anhaltendem Applaus der Anwesenden empfangen wurde. Bei kühlen Getränken und Würsten vom Grill klang so Uwes letzter Dienst mit guten Gesprächen über die vergangenen Jahre, das Geleistete und vielen guten Wünschen ganz gemütlich aus...
mehr anzeigen
Am Ausbildungsstützpunkt Leonberg des Landkreises Böblingen wurden vom 11.03. bis zum 22.03.2025 neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet. An dem Lehrgang "Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger" nahmen Feuerwehrleute aus Herrenberg, Leonberg, Waldenbuch und Weissach teil.
Die Teilnehmer erlernten in dieser Zeit alle notwendigen Grundtätigkeiten unter Atemschutz. Theoretische Unterrichtseinheiten wie z. B. Atemgifte, Grundlagen der Atmung, Atemschutztechnik, Brandentstehung und Einsatzgrundsätze mussten ebenso absolviert werden. Außerdem waren praktische Übungen wie Einsatzübungen in der Atemschutzübungsstrecke oder realistische Einsatzübungen mit unterschiedlichen Einsatzlagen Teil der Ausbildung...
mehr anzeigen
Unser Alterskamerad Friedrich Wöhr aus der Abteilung Leonberg ist am 01.02.2025 im Alter von 87 Jahren verstorben.
Fritz ist am 01.01.1956 der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg beigetreten und war über 31 Jahre aktives Mitglied.
1968 konnte Fritz mit seinen Kameraden das Leistungsabzeichen in Bronze ablegen.
Auf der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal absolvierte Fritz 1969 den Gruppenführer-Lehrgang.
Darauf folgten zweimal Leistungsabzeichen in Silber, einmal als Gruppenführer.
1976 absolvierte Fritz dann den Maschinisten-Lehrgang in Sindelfingen.
1981, nach 25 Jahren aktivem Feuerwehrdienst, bekam Fritz das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber verliehen...
mehr anzeigen
Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg hat einen beeindruckenden Dokumentarfilm erstellt, der die Arbeit und den Einsatz unserer Kameradinnen und Kameraden in den Mittelpunkt stellt. Die Uraufführung des gesamten Films fand am Sonntag, 24. November 2024 für unsere Mitglieder im Traumpalast Leonberg auf der größten IMAX-Leinwand der Welt statt und war ein voller Erfolg!
Nun gibt es für alle die nicht dabei sein konnten oder den Film erneut erleben möchten die Möglichkeit, einen ersten Einblick zu erhalten: Die erste Episode ist ab sofort in unserem YouTube-Kanal verfügbar!
In dieser Episode wird der Alltag eines Feuerwehrmitglieds am Beispiel unseres Kameraden Paul Hild gezeigt...
mehr anzeigen
Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg verfügt über ein Gerätehaus in jedem der vier Stadtteile. In den Gerätehäusern sind derzeit 41 Fahrzeuge und Abrollbehälter untergebracht. Die Hauptwache ist in der Römerstraße in der Kernstadt angesiedelt. Während die Gerätehäuser in den Ortsteilen im Normalfall nicht besetzt sind, arbeiten tagsüber in der Feuerwache in der Kernstadt Gerätewarte und eine Sektretärin. Dort kümmern sich diese hauptamtlichen Feuerwehrleute, um die Organisation und Technik der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg.
Löschfahrzeuge sind für Brandeinsätze und technische Hilfeleistungen konzipiert. Sie verfügen über eine Feuerlöschkreiselpumpe sowie Tanks für Wasser und Schaum. Diese Fahrzeuge sind vielseitig und können zur Brandbekämpfung, Menschenrettung und technischen Hilfe eingesetzt werden.
Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz
Abt. Warmbronn
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10
Abt. Warmbronn
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/16
Abt. Leonberg
Du hast Lust auf neueste Feuerwehrtechnik, einmalige Kameradschaft und Zusammenhalt, anderen Menschen zu helfen, abwechslungsreiche Aufgaben im Team und Aktivitäten nicht nur im feuerwehrtechnischen Bereich und/oder gemeinsam zu musizieren dann mach mit und kontaktiere uns! Wir freuen uns auf DICH!
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Leonberg | |
Römerstraße 134 | |
71229 Leonberg | |
Telefon | 07152/990 46 00 |
Telefax | 07152/990 46 90 |
Notruf | 112 |
kontakt @ feuerwehr-leonberg.de | |
Internet |
www.feuerwehr-leonberg.de www.leonberg.de |