Kommandant Wolfgang Zimmermann eröffnete in diesem Jahr den zehnten Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg. Dieser stand erneut unter dem Motte "Ehre wem Ehre gebührt!". Bei dieser besonderen Veranstaltung werden Feuerwehrmitglieder und Förderer der Feuerwehr Leonberg für ihre langjährige Mitgliedschaft und für ihr herausragendes Engagement geehrt. Der musikalischen Rahmen in diesem Jahr wurde durch die Gruppe Timo Becker & Friends gestaltet. Die Stücke, welche eigens für die Feuerwehr komponiert wurden, und in der neuen Staffel von "Flames" zu hören sein werden kamen beim Fachpublikum äußerst gut an. Nachdem die Laudatoren die Einzelleistungen der Geehrten gewürdigt hatten, konnte die Feuerwehrwehrführung, der neue Kreisbrandmeister Martin Amler und der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Jürgen Stäbler folgende Ehrungen vornehmen: - Ehrung Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. - Ehrenzeichen in Bronze und Silber des Landes Baden-Württemberg für 15 und 25 Jahre aktiver Einsatzdienst, - Deutsches Feuerwehrehrenkreuz in Bronze, - Ehrenmedaille in Silber des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg, - Ehrenmedaillen in Bronze, Silber und Gold des Kreisfeuerwehrverbandes Böblingen, - Ehrenzeichen der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg für 30-, 40-, 50- und sogar 70-jährige Mitgliedschaft... mehr anzeigen
News 2025
November 2025
Oktober 2025
Sieben intensive Tage, 18 motivierte Teilnehmende und eine gemeinsame Mission: In Leonberg ist der aktuelle Truppmann-1-Lehrgang zu Ende gegangen. Mit dabei waren Feuerwehranwärterinnen und -anwärter aus Gärtringen, Ehningen, Weil der Stadt, Rutesheim, Renningen und Leonberg. Der Truppmann-1-Lehrgang bildet die Grundlage für den aktiven Dienst in den Freiwilligen Feuerwehren Baden-Württembergs und wird landkreisweit organisiert. Am Ausbildungsstandort Leonberg standen kompakt Theorie und Praxis auf dem Programm. Behandelt wurden u. a. Rechtsgrundlagen, Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und Erste Hilfe – Inhalte, die schon frühere Jahrgänge prägten und den Einstieg in den Feuerwehralltag sichern. Zum Abschluss absolvierten die Teilnehmenden eine Kombination aus schriftlicher Prüfung, praktischen Stationen und einer Abschlussübung. Dabei zeigten sie sich sicher in Schlauchmanagement, Gerätekunde sowie dem koordinierten Vorgehen im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz... mehr anzeigen
Leonberger Feuerwehr erfolgreich beim Leistungsabzeichen in Stuttgart-Stammheim Am 11. Oktober 2025 stellten sich drei Gruppen der Feuerwehr Leonberg der Herausforderung des Feuerwehr-Leistungsabzeichens Baden-Württemberg – mit großem Erfolg. Die Abnahme fand auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart-Stammheim statt. Insgesamt nahmen 21 Gruppen aus verschiedenen Feuerwehren der Region an der Prüfung teil. Während zwei Leonberger Gruppen das Leistungsabzeichen in Bronze errangen, meisterte eine weitere Gruppe die deutlich anspruchsvollere Prüfung zum Leistungsabzeichen in Gold. Das Leistungsabzeichen dient nicht nur der Überprüfung von Können und Einsatzroutine, sondern auch der Förderung von Teamarbeit, Koordination und technischem Verständnis. Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter mussten die Leonberger Feuerwehrangehörigen verschiedene Übungen aus dem realen Einsatzgeschehen absolvieren. Für die Bronze-Gruppen stand ein Löschangriff mit Menschenrettung über tragbare Leitern auf dem Programm... mehr anzeigen
August 2025
Im Zeitraum vom 29. Juni bis 19. Juli fand dieses Jahr wieder das Stadtradeln statt, an dem sich unsere Gesamtfeuerwehr mit insgesamt 17 Startern beteiligt hat. Insgesamt wurde eine Strecke von 3.318 km zurückgelegt und damit rechnerisch 544,1 kg CO2 verhindert. Der beste Teilnehmer erstrampelte allein in den 3 Wochen über 800 km! In der Teamwertung belegten wir mit Platz 16 einen ordentlichen Platz im Mittelfeld von insgesamt 29 Teams. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben dieses Jahr. mehr anzeigen
Juli 2025
Die Stadt Leonberg hat eine neue Drohneneinheit offiziell in den Dienst gestellt. Nach einjähriger Ausbildung sind die Einsatzkräfte nun bereit, das unbemannte Luftfahrtsystem im Bevölkerungsschutz einzusetzen. Die Einheit erweitert die Möglichkeiten der Gefahrenabwehr in der Stadt erheblich, als Personal sind Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr in Warmbronn ausgebildet. Die Drohne wird künftig zur Lageerkundung, Personensuche, Aufklärung bei Bränden oder Hochwasser sowie zur Einsatzdokumentation eingesetzt. Über eine Wärmebildkamera, Live-Bildübertragung und Sprachdurchsagen kann in Echtzeit auf dynamische Lagen reagiert werden. Ein integrierter Hochleistungsscheinwerfer ermöglicht den nächtlichen Einsatz. Das Personal der Einheit wurde umfassend geschult. Die Ausbildung umfasste unter anderem Luftrecht, Einsatzplanung, Wetterkunde, praktische Flugübungen sowie Technikschulungen. Parallel wurde ein Einsatzfahrzeug für den autarken Drohnenbetrieb ausgestattet... mehr anzeigen
Juni 2025
Am Samstag, den 28.06.2025 fand der diesjährige Citylauf in Leonberg statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen ging es für die Läufer um 20:20 Uhr auf die Strecke. Wer einmal wissen möchte, wie sich eine Pizza im Ofen fühlt, konnte davon einen guten Eindruck bekommen. So war der Plan dieses Jahr möglichst unbeschadet ins Ziel zu kommen; Bestzeiten waren unter diesen Bedingungen nicht unbedingt zu erwarten. Beim 5 km LEWA-Lauf waren 4 Starter für unser Team gemeldet und beim 10 km Brückner-Lauf 5 Teilnehmer. Es war anstrengend, aber im Ziel waren sich alle einig, dass sich der Aufwand gelohnt hat und wir nächstes Jahr wieder am Start sind; hoffentlich dann sogar wieder mit einer zweistelligen Teilnehmerzahl. mehr anzeigen
Mai 2025
Am Samstag, 10.05.2025, fand der Abschlusstag der diesjährigen Maschinistenausbildung im Landkreis Böblingen statt. Auch die Feuerwehr Leonberg durfte sich über drei erfolgreiche Absolventen freuen. Wir gratulieren unseren Kameraden ganz herzlich zum bestandenen Lehrgang! Die Ausbildung zum Maschinisten vermittelt umfangreiches Wissen im Umgang mit Feuerlöschkreiselpumpen, tragbaren Pumpen und Stromerzeugern. Neben der praktischen Handhabung standen auch theoretische Inhalte wie Motoren- und Pumpenkunde sowie Sicherheitsmaßnahmen und Gefahrenabwehr auf dem Lehrplan. Ein weiterer wichtiger Teil des Lehrgangs ist die Ausbildung im Straßenverkehrsrecht – denn Maschinisten sind nicht nur für die Technik verantwortlich, sondern auch für das sichere Führen der Einsatzfahrzeuge im Straßenverkehr. Nach mehreren intensiven Ausbildungsabenden sowie praxisorientierten Lehrgangswochenenden mussten die Teilnehmenden sowohl eine theoretische als auch eine praktische Prüfung bestehen... mehr anzeigen
April 2025
Am Sonntag, 27. April 2025, öffnete die Feuerwehr Leonberg bei strahlendem Frühlingswetter ihre Tore und begrüßte zahlreiche Besucherinnen und Besucher in der Feuerwache in der Römerstraße. Besonders Familien mit Kindern nutzten die Gelegenheit, einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr zu werfen. Ein buntes Programm begeisterte die Gäste: Bei Führungen durch die Feuerwache konnten sich Jung und Alt über die Technik und den Alltag der Feuerwehr informieren. Die Kinder freuten sich über eine Hüpfburg, kreative Spiele und ein beliebtes Feuerwehr-Quiz, bei dem Stempel gesammelt und kleine Überraschungen gewonnen werden konnten. Ein wichtiger Bestandteil des Tages war auch die Brandschutzerziehung. An speziellen Informationsständen erklärten Feuerwehrleute verständlich und anschaulich, wie man sich im Brandfall richtig verhält und wie jeder zu Hause für mehr Sicherheit sorgen kann. Gerade die Jüngsten lernten spielerisch, warum Rauchmelder und Notrufnummern so wichtig sind... mehr anzeigen
Vom 11. bis 19. April 2025 haben 24 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter erfolgreich ihre Grundausbildung abgeschlossen. Die Teilnehmenden stammen aus den Feuerwehren Altdorf, Herrenberg, Renningen, Weissach und Leonberg. Über sieben intensive Ausbildungstage hinweg wurden sie durch ein engagiertes Ausbilderteam bestehend aus zwölf Ausbildern vor allem praktisch geschult. Die Ausbildungsinhalte umfassten die grundlegenden Tätigkeiten im Feuerwehrdienst: Neben wichtigen theoretischen Grundlagen wurden unter anderem die Bereiche Löschangriff und technische Hilfeleistung in praxisnahen Übungen vermittelt. Ziel war es, den Teilnehmenden ein solides Fundament für ihre zukünftige Tätigkeit im Einsatzdienst zu bieten. Unter den Teilnehmenden befanden sich 19 Männer und 5 Frauen. Besonders hervorzuheben ist der älteste Teilnehmer des Lehrgangs, der mit 53 Jahren eindrucksvoll zeigte, dass Engagement und Motivation bei der Feuerwehr keine Altersgrenze kennen... mehr anzeigen
März 2025
Am 28.03. war eine Delegation der Feuerwehr Leonberg nach Sindelfingen gekommen, um die Verabschiedung aus dem aktiven Dienst des langjährigen Freundes und Kameraden Uwe Zoller zu feiern. An seinem letzten Arbeitstag wurde vom Team der Atemschutzausbilder Sindelfingen eine Überraschungsparty für Uwe organisiert, zu der auch langjährige Wegbegleiter der umliegenden Feuerwehren eingeladen waren. Nichtsahnend wurde Uwe zu seinem letzten Einsatz kurz vor Dienstende gerufen, wo er unter anhaltendem Applaus der Anwesenden empfangen wurde. Bei kühlen Getränken und Würsten vom Grill klang so Uwes letzter Dienst mit guten Gesprächen über die vergangenen Jahre, das Geleistete und vielen guten Wünschen ganz gemütlich aus. Die Atemschutzausbildung im Landkreis Böblingen war in den letzten Jahrzehnten maßgeblich von Uwe vorangebracht worden. Die Etablierung der Heissausbildung in mobilen Übungsanlagen, welche über die letzten Jahrzehnte tausende Atememschutzgeräteträgern Fortbildungen ermöglicht hat, trägt die gemeinsame Handschrift aus Sindelfingen und Leonberg... mehr anzeigen



